Bester sächsischer Jungfacharbeiter

Veröffentlicht: 10. November 2006 (Zuletzt geändert am 28. Januar 2023)
0 Kommentare
Enthalten in einer Kategorie: Privates

Nach der Auszeichnung zum besten Jungfacharbeiter Dresdens in meinem Beruf, war ich nun auch am 07. November 2006 nach Leipzig zur Übergabe der Urkunde zum „Besten sächsischen Jungfacharbeiter“ eingeladen. Ehrlich gesagt war ich von der Einladung sehr überrascht, den mit „nur“ 94 erreichten von 100 möglichen Punkten, hatte ich nicht damit gerechnet die beste Prüfung in Sachsen absolviert zu haben. Sind die Anderen wirklich so „schlecht“ gewesen? Naja, wie dem auch sei. Ich war zur Übergabe der Urkunden nach Leipzig in der Eventhalle des Rübesams Da Capo eingeladen, das gleichzeitig auch ein Oldtimermuseum betreibt. Für die musikalische Untermalung war das internationale Frauentrio „Les Dames Du Jazz“ engagiert worden.

Für die musikalische Untermalung zuständig: das internationale Frauentrio 'Les Dames Du Jazz'Vergrößern
Für die musikalische Untermalung zuständig: das internationale Frauentrio ‘Les Dames Du Jazz’
Das Namensschild der Veranstaltung hab ich mir als gute Erinnerung mitgenommen.Vergrößern
Das Namensschild der Veranstaltung hab ich mir als gute Erinnerung mitgenommen.

Ich selbst hatte mir an diesem Tag wieder frei geben lassen. Die Strecke von Dresden nach Leipzig überbrückte ich zusammen mit dem kaufmännischen Direktor des HZDR Herr Dr. Dr. hc Joehnk und Rommy Jäger, ebenfalls Beste im Beruf Bürokauffrau, im Auto von Dr. Joehnk. Nach gut eineinhalb Stunden Autofahrt und mit ein wenig Herumirren in Leipzig fanden wir die Veranstaltungshalle, die markant mit einem Flugzug im Dach gekennzeichnet ist. Der erste Eindruck der Eventhalle ist überwältigend. Überall sehr schön beleuchtete Oldtimermodelle, mehrere Brunnen in der Mitte und die Wände sehr dezent diffus beleuchtet. Alle bekamen ein Namensschild und nach kurzem Smalltalk mit den anderen Gästen begann auch schon die eigentlich Veranstaltung mit Begrüßungsrede von Herrn Eric Malitzke, Vizepräsident der IHK Leipzig und zugleich Geschäftsführer des Flughafens Halle-Leipzig.

Nach etlichen Dankformeln und Aufforderungen wurden jeweils sechs Jungfacharbeiter auf die Bühne geholt um Ihre Urkunden in Empfang zu nehmen. Auch dieses Mal gab es ein kleines Geschenk, das aber für den ein oder anderen etwas nützlicher ausgefallen sein könnte, als das Buch in Dresden. Es ist doch tatsächlich ein mp3-Player! Der hat zwar nur 256 MB Speicherplatz und auch keine hochwertigen Kopfhörer dabei, aber er besitzt eine Inschrift „Bester sächsischer Jungfacharbeiter“. Und das macht ihn einzigartig. Eine, wie ich finde, sehr gute Idee von der IHK Leipzig.

Großes Gruppenfoto mit allen 66 ausgezeichneten Jungfacharbeitern. (wer kann mich finden?)Vergrößern
Großes Gruppenfoto mit allen 66 ausgezeichneten Jungfacharbeitern. (Wer kann mich finden?)

Nach der Veranstaltung hatten wir die Möglichkeit das Oldtimermuseum zu besichten sowie etwas vom Buffet zu essen. Ein ausgezeichneter Jungfacharbeiter-Koch hat übrigens beim Buffet mitgewirkt. Und es war sehr lecker. Im nächsten Jahr soll es übrigens auch eine Auszeichnung für die Ausbildungsbetriebe geben. In der Presse gibt es einen Ausschnitt aus der Leipziger Volkszeitung (pdf, 173kB).

zurück

Teile deinen Kommentar oder Feedback zu diesem Beitrag.

Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional und wird nicht veröffentlicht. Sie wird zur Einbindung deines Gravatars und ggf. zur Kontaktaufnahme verwendet. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Durch Betätigen von "Kommentar abschicken", stimmen Sie der Veröffentlichung der eingegebenen Daten zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Sie können Quellcode über <pre><code>Quellcode</code></pre> in Kommentare einfügen.