Anfang Juli findet in Dresden jährlich die lange Nacht der Wissenschaften statt. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung bei der sich interessierte Besucher an vielen Stationen in ganz Dresden über Forschungsthemen der ansässigen Hochschulen und Unternehmen informieren können. Das Angebot ist so groß, dass man nur einen kleinen Bruchteil an diesem einen Abend schafft […]
weiter lesen
Jedes Jahr im Juni findet in der Stadt Radeberg ein Sommerfest statt, dass insbesondere durch die ansässige Brauerei unterstützt wird. Aber auch die Stadt selbst organisiert Musik auf drei Bühnen, jede Menge Stände und einen Festumzug […]
weiter lesen
Nachdem die europäische Videospielemesse mit neuem Namen von Leipzig nach Köln gewandert ist, konnte ich sie nicht mehr ‘einfach so’ besuchen. Im Jahr 2011 war ich aber auf der Durchreise – und mein Fotoapparat mit mir […]
weiter lesen
Wenn man einen jungen Mann fragt, ob er einen kleinen Ort namens Schleife kennt, bekommt man meistens eine positive Antwort. Allen Anderen ist der Ort eher unbekannt, was bei der Winzigkeit der Gemeinde auch verständlich ist. Aber warum kennen dann ausgerechnet so viele junge Männer diesen Ort. Sie wissen sicher auf was ich hinaus will […]
weiter lesen
Nach der Auszeichnung zum besten Jungfacharbeiter Dresdens in meinem Beruf, war ich nun auch am 07. November 2006 nach Leipzig zur Übergabe der Urkunde zum Besten sächsischen Jungfacharbeiter eingeladen. Ehrlich gesagt war ich von der Einladung sehr überrascht […]
weiter lesen
Vom 24. bis 27. August war es wieder so weit und die mittlerweile weltgrößte Computer- und Videospielmesse der Welt öffnete Ihre Pforten. Der Welt? Ja, richtig! Nach dem beschlossenem Rückbau der E3 in Los Angeles rückt die Games Convention an die erste Stelle und wird damit noch wichtiger für Publisher und Spielehersteller […]
weiter lesen
Vom 25.09.2005 bis zum 08.09.2005 hatte ich die einzigartige Gelegenheit zu einem Auslandspraktikum an der ESRF in Grenoble / Frankreich. Die ESRF (European Synchrotron Radiation Facility) ist ein EU-Projekt an dem jedes Land eine Beamline erhält. Das FZR ist die deutsche Vertretung und betreibt dort die deutsche Außenstelle namens ROBL. Aufgrund sehr guter Leistungen während der Lehrzeit durfte ich diese Einrichtung zusammen mit einem Kollegen besuchen und für 2 Wochen bei technischen Arbeiten aushelfen […]
weiter lesen
Da ich im letzten Jahr schon ein sehr erfolgreiches Video zur Azubifahrt gemacht habe, wurde ich auch dieses Jahr darum „angehalten“. Wir waren in Kiel und besuchten u.A. das IFM-GEOMAR mit seinem Aquarium sowie das Ostseebad Laboe. Und das bei strahlendem Sonnenschein. […]
weiter lesen
Am 6. Juli 2004 war es wieder so weit: meine zweite Azubi-Exkursion startete in Richtung Berlin und Potsdam. Dabei waren alle Azubis und Ausbilder inklusive Geschäftsführer des FZR. Das Programm war diesmal besonders umfangreich und entsprechend eng gestrickt. […]
weiter lesen