Ein RSS-Feed bietet für interessierte Besucher die Möglichkeit auf neu veröffentlichte Artikel hingewiesen zu werden. Dazu muss der Feed mit einem geeigneten Programm abonniert werden. Das Programm prüft dann regelmäßig, ob sich etwas geändert hat und weißt ggf. darauf hin. Mit den bisher durch das eigene Python-Skript zur Verfügung gestellten Informationen, ist es auch möglich einen solchen Feed zu erstellen. […]
weiter lesen
Im dritten Teil dieser Artikelreihe wurden allgemeine Informationen zu jedem Artikel gesammelt. In diesem Teil nutzen wir diese Informationen um die Menge an Artikeln zu organisieren. Neben extra Webseiten für jede Kategorie und dem Veröffentlichungsjahr ermöglichen uns diese Informationen auch das automatische Erzeugen einer Sitemap. […]
weiter lesen
Der vierte Teil der Artikelreihe dreht sich um Grafiken und das Problem der Skalierung der Grafiken zur Verwendung im Internet. Heutige Digitalkameras erzeugen hochauflösende Bilder, die 10 MB und mehr Speicherplatz benötigen und deshalb für die Verwendung im Internet skaliert werden müssen. […]
weiter lesen
Im dritten Teil der Artikelreihe zur Automatisierung dieser Webseiten beschäftigen wird uns mit dem Erfassen von Informationen über den Artikel aus dem HTML-Quellcode. Diese Informationen können genutzt werden, um die Artikel innerhalb der Webseiten zu ordnen, zu verlinken oder allgemein zu verwalten. […]
weiter lesen
Der zweite Teil dieser Artikelreihe beschäftigt sich mit dem Herzstück der Automatisierung: dem Python-Skript. Die Grundidee besteht darin, innerhalb einer Ordnerstruktur rekursiv alle HTML-Dateien zu erfassen, zu parsen, zu verarbeiten und schließlich das Ergebnis in einem Ordner abzulegen, der später auf den Webspace hochgeladen wird. […]
weiter lesen
Es gibt so einige Web-Analyse Tools im Internet, teilweise sogar richtig gute wie Google Web-Analytics. Aber all diese haben den Nachteil des Datenschutzes und der Performanceproblematik, wenn man die Grafiken gleich in die Webseite einbinden will. Mit Python und Goaccess kann man seine Logfiles auch einfach selbst in Grafiken verwandeln. […]
weiter lesen